Change DigitalChange Digital
22.-23. November 2021
2021-11-22 12:00:00
Anmeldung
  • Start­sei­te
  • Pro­gramm
  • Referent:innen
  • Partner:innen
  • Emp­feh­lun­gen
  • Start­sei­te
  • Pro­gramm
  • Referent:innen
  • Partner:innen
  • Emp­feh­lun­gen

Broa­den – Build – Inspire

Mit einem offe­nen Mind­set sich selbst und ande­re inspirieren

Autor: Ste­fan Lam­mers, Exe­cu­ti­ve Com­pa­n­ion und Foun­der von SLBB und PioneersCandy

Jeder kennt ihn – den Teu­fels­kreis. Wenn eine schlech­te Sache dazu führt, dass etwas ande­res schlim­mes ein­tritt, bis irgend­wann alles düs­ter erscheint. Doch die­ser Effekt funk­tio­niert auch anders­her­um: Mit der posi­ti­ven Aufwärtsspirale.

Zu vie­le Über­stun­den am Arbeits­platz? Das Gefühl, immer erreich­bar sein zu müs­sen? Dau­er­haf­te Kon­fron­ta­ti­on mit Infor­ma­tio­nen? Kon­flik­te im Team, die zu Streit und schlech­ter Lau­ne führen?

All das ruft Stress in uns her­vor. Und dar­auf reagiert unser Kör­per mit Kopf­schmer­zen, Ver­span­nun­gen im Nacken- und Schul­ter­be­reich, Herz­ra­sen oder Magen­schmer­zen. Von die­sen kör­per­li­chen Stress­sym­pto­me erhält unse­re Psy­che wie­der­rum Feed­back und der Teu­fels­kreis zwi­schen Kör­per und Geist beginnt: Wir emp­fin­den ver­mehrt Wut oder Angst, was wie­der­rum zu wei­te­ren, unan­ge­neh­men Situa­tio­nen führt. Durch den dau­er­haf­ten Stress schränkt sich lang­fris­tig unse­re kogni­ti­ve Kapa­zi­tät ein, wir arbei­ten unpro­duk­ti­ver, erbrin­gen schlech­te­re Ergeb­nis­se, haben immer weni­ger krea­ti­ve Ideen und kön­nen uns nicht mehr so gut ein­brin­gen. Lang­fris­tig opfern wir also sowohl unse­re men­ta­le und phy­si­sche Gesund­heit als auch unse­re momen­ta­ne sowie zukünf­ti­ge Leistungskapazität.

Gera­de in einem so kom­ple­xen Beruf wie Ihrem, brau­chen Sie die Fähig­keit krea­tiv und fle­xi­bel zu sein. Indem Sie Ihre Zufrie­den­heit durch zu viel Stress im Hier und Jetzt opfern, wird sich auch Ihre zukünf­ti­ge Per­for­mance ver­schlech­tern. Doch neben dem düs­te­ren Teu­fels­kreis gibt es auch einen ande­ren Weg: Die posi­ti­ve Aufwärtsspirale.

Machen Sie sich daher das Prin­zip der posi­ti­ven Auf­wärts­spi­ra­le bewusst zunut­ze, um Ihr Gehirn für Sie arbei­ten zu las­sen und sich und ande­re zukünf­tig zu inspirieren.

INSPIRE – Nut­zen Sie bewusst die posi­ti­ve Aufwärtsspirale

Das Prin­zip der posi­ti­ven Auf­wärts­spi­ra­le folgt der Broa­den-and-Build-Theo­ry. Die­se wur­de von Bar­ba­ra Fre­de­rick­son, Psy­cho­lo­gin mit Schwer­punkt in der Posi­ti­ven Psy­cho­lo­gie, erforscht und bie­tet ein gegen­tei­li­ges Bild zum Teufelskreis.

Sie besteht aus einer posi­ti­ven Ket­ten­re­ak­ti­on, die durch ein offe­nes Mind­set ange­sto­ßen wird.

  1. Gehen Sie mit einem offe­nen Mind­set durchs Leben 

Der Start­punkt der posi­ti­ven Auf­wärts­spi­ra­le liegt in einem offe­nen Mind­set. Das bedeu­tet, dass man auf neue Din­ge erst­mal ohne Bewer­tung und mit Inter­es­se zugeht. Ste­fan Lam­mers, Füh­rungs­kräf­te­be­ra­ter und Grün­der von SLBB, arbei­tet dabei ger­ne mit dem Begriff „Growth Mind­set“. Sprich, eher an das Poten­ti­al der Ent­wick­lung und des Wachs­tums zu den­ken als an eige­ne Bar­rie­ren und Schran­ken. So ver­än­dert sich Ihre Ein­stel­lung von „Ich kann das nicht“ zu „Ich weiß noch nicht, wie das geht“. Ste­fan Lam­mers sagt: „Mein Lieb­lings­zi­tat in die­sem Sin­ne ist: Ver­ges­sen Sie alle Grün­de, war­um Sie schei­tern könn­ten – kon­zen­trie­ren Sie sich ein­zig und allein auf den einen Grund, war­um Sie es schaf­fen können.“

  1. Begeg­nen Sie Neu­em mit Entspannung 

Indem wir offen für Neu­es sind, haben wir auch kei­ne Angst vor dem Unbe­kann­ten. Wir las­sen die Din­ge erst­mal auf uns zukom­men und schau­en dann, was als nächs­tes pas­siert. Das führt dazu, dass wir ent­spannt in eine Situa­ti­on gehen – kör­per­lich und psy­chisch. Und es führt dazu, dass wir unse­ren Fokus ver­schie­ben: Weg von unse­rem inne­ren Befin­den, hin zu unse­rer Umge­bung. Psy­cho­lo­gisch gespro­chen erwei­tern wir damit die mensch­li­che Wahr­neh­mung („Broa­den“).

  1. Las­sen Sie Ihre Neu­ro­ne networken

Wäh­rend Sie sich die neue Situa­ti­on in Ruhe anschau­en und alles ganz genau wahr­neh­men, arbei­ten Ihre Neu­ro­ne im Gehirn wie wild: Wie klei­ne Freun­de tau­schen sie sich unter­ein­an­der über die neus­ten Infor­ma­tio­nen aus, stär­ken damit ihre Freund­schaf­ten und gewin­nen viel­leicht auch neue Kon­tak­te dazu („Build“). Und die­ses Net­wor­king hat einen groß­ar­ti­gen Effekt für Sie: Es unter­stützt Ihre geis­ti­ge Fle­xi­bi­li­tät, Ihre Krea­ti­vi­tät und Ihre Offen­heit. Damit wer­den Sie bes­ser im Lösen von Pro­ble­men und erken­nen schnel­ler neue Mög­lich­kei­ten oder Chancen.

  1. Fei­ern Sie Ihre Erfolge

Die­ser Drei­klang führt dazu, dass sich bereits unglaub­lich viel in Ihrem Leben verbessert:

  • Dank Ihrer posi­ti­ven Ein­stel­lung gegen­über neu­en Din­gen spa­ren Sie sich viel Stress im Alltag
  • Sie begeg­nen neu­en Din­gen und Situa­tio­nen auto­ma­tisch mit mehr Offen­heit und Inter­es­se – und neh­men Ihre Umge­bung kla­rer wahr
  • Sie för­dern Ihre Krea­ti­vi­tät und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät und ver­än­dern Ihre Art zu denken

Damit sind wir wie­der am Aus­gangs­punkt der posi­ti­ven Auf­wärts­spi­ra­le: Das Mind­set. Und wie wir bereits gese­hen haben, macht uns ein offe­nes Mind­set ent­spann­ter, wir neh­men mehr wahr, bau­en neue neu­ro­na­le Ver­bin­dun­gen auf, wer­den pro­duk­ti­ver und krea­ti­ver. Das macht uns glück­lich – und unser Mind­set wird posi­ti­ver, wird wer­den ent­spann­ter, wir neh­men mehr wahr, …

Die­se fes­te Abfol­ge an Schrit­ten führt also dazu, dass Sie Ihr Ver­hal­ten immer wei­ter bestär­ken und sich Ihre posi­ti­ve Sicht auf die Din­ge fes­tigt. Damit bau­en Sie lang­fris­tig eine gesun­de und glück­li­che Hal­tung auf.

Sie wer­den schnell mer­ken, dass die­ser Effekt nicht im Ver­bor­ge­nen bleibt. Mit Ihrer offe­nen Art und Ihrer guten Lau­ne wer­den Sie ande­re Men­schen auto­ma­tisch inspi­rie­ren und mit­rei­ßen. Und nun dür­fen Sie ein­mal raten was pas­siert, wenn Sie dann Teil eines Teams sind, in dem sich alle eine posi­ti­ve Grund­ein­stel­lung tei­len, alle mehr auf ihre Umge­bung als auf sich fokus­siert sind und alle krea­tiv und pro­duk­tiv arbeiten?

Ganz genau, die Auf­wärts­spi­ra­len wer­den sich mit­ein­an­der ver­bin­den und sich gegen­sei­tig bestär­ken. Sie kön­nen von Ihren Team­kol­le­gen und ‑kol­le­gin­nen ler­nen und anders­her­um. Alle neh­men mehr Rück­sicht auf­ein­an­der und ste­cken sich mit guter Lau­ne und Ener­gie gegen­sei­tig an.

Die Broa­den-and-Build-Theo­ry zeigt, wie­so es so wich­tig ist, an der eige­nen Hal­tung zu arbei­ten, um sich selbst und das gesam­te Team zu inspi­rie­ren. Wenn Sie mehr über das The­ma Hal­tung und Owners­hip erfah­ren möch­ten, schau­en Sie bei dem Vor­trag „Die Macht des Owners­hips“ vor­bei. Dort spricht Ste­fan Lam­mers, Füh­rungs­kräf­te­be­ra­ter und Grün­der von SLBB und Pioneer­sCan­dy, unter dem Mot­to “Inspi­re“ über die rich­ti­ge Hal­tung von Füh­rungs­kräf­ten und ihren Teams, um mehr Fle­xi­bi­li­tät und Eigen­in­itia­ti­ve zu ermög­li­chen. Sei­en Sie dabei!

Ste­fan Lam­mers steht für High Performance.

Erwor­ben hat er sein Wis­sen als Ver­ant­wort­li­cher bei Groß­kon­zer­nen wie Eurocard/Mastercard, als Grün­der des größ­ten deut­schen Zah­lungs­dienst­leis­ters Easy­cash, als Mit­glied des euro­päi­schen Manage­ment­board und Geschäfts­füh­rer von Expe­ri­an sowie als Auf­sichts­rat. Somit ist er nicht nur als Bera­ter, son­dern auch aus jah­re­lan­ger eige­ner Erfah­rung ver­traut mit der Kon­zern­welt, DAX-30-Unter­neh­men, dem erfolg­rei­chen Mit­tel­stand und nam­haf­ten Start-ups. Ste­fan Lam­mers hat vor 20 Jah­ren das Bera­tungs­un­ter­neh­men SLBB gegrün­det. Sei­ne Schwer­punk­te sind Exe­cu­ti­ve und C‑Le­vel-Coa­ching, Manage­ment- und Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung sowie Chan­ge- und Tran­si­ti­on-Manage­ment (OE). Zudem ist Ste­fan Spea­ker und erfolg­rei­cher Pod­cas­ter zu den The­men High Per­for­mance Lea­ders­hip und ‑Teams

© 2021 Handelsblatt Media Group GmbH  |   AGB   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt