
Broaden – Build – Inspire
Mit einem offenen Mindset sich selbst und andere inspirieren
Autor: Stefan Lammers, Executive Companion und Founder von SLBB und PioneersCandy
Jeder kennt ihn – den Teufelskreis. Wenn eine schlechte Sache dazu führt, dass etwas anderes schlimmes eintritt, bis irgendwann alles düster erscheint. Doch dieser Effekt funktioniert auch andersherum: Mit der positiven Aufwärtsspirale.
Zu viele Überstunden am Arbeitsplatz? Das Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen? Dauerhafte Konfrontation mit Informationen? Konflikte im Team, die zu Streit und schlechter Laune führen?
All das ruft Stress in uns hervor. Und darauf reagiert unser Körper mit Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Herzrasen oder Magenschmerzen. Von diesen körperlichen Stresssymptome erhält unsere Psyche wiederrum Feedback und der Teufelskreis zwischen Körper und Geist beginnt: Wir empfinden vermehrt Wut oder Angst, was wiederrum zu weiteren, unangenehmen Situationen führt. Durch den dauerhaften Stress schränkt sich langfristig unsere kognitive Kapazität ein, wir arbeiten unproduktiver, erbringen schlechtere Ergebnisse, haben immer weniger kreative Ideen und können uns nicht mehr so gut einbringen. Langfristig opfern wir also sowohl unsere mentale und physische Gesundheit als auch unsere momentane sowie zukünftige Leistungskapazität.
Gerade in einem so komplexen Beruf wie Ihrem, brauchen Sie die Fähigkeit kreativ und flexibel zu sein. Indem Sie Ihre Zufriedenheit durch zu viel Stress im Hier und Jetzt opfern, wird sich auch Ihre zukünftige Performance verschlechtern. Doch neben dem düsteren Teufelskreis gibt es auch einen anderen Weg: Die positive Aufwärtsspirale.
Machen Sie sich daher das Prinzip der positiven Aufwärtsspirale bewusst zunutze, um Ihr Gehirn für Sie arbeiten zu lassen und sich und andere zukünftig zu inspirieren.
INSPIRE – Nutzen Sie bewusst die positive Aufwärtsspirale
Das Prinzip der positiven Aufwärtsspirale folgt der Broaden-and-Build-Theory. Diese wurde von Barbara Frederickson, Psychologin mit Schwerpunkt in der Positiven Psychologie, erforscht und bietet ein gegenteiliges Bild zum Teufelskreis.
Sie besteht aus einer positiven Kettenreaktion, die durch ein offenes Mindset angestoßen wird.
- Gehen Sie mit einem offenen Mindset durchs Leben
Der Startpunkt der positiven Aufwärtsspirale liegt in einem offenen Mindset. Das bedeutet, dass man auf neue Dinge erstmal ohne Bewertung und mit Interesse zugeht. Stefan Lammers, Führungskräfteberater und Gründer von SLBB, arbeitet dabei gerne mit dem Begriff „Growth Mindset“. Sprich, eher an das Potential der Entwicklung und des Wachstums zu denken als an eigene Barrieren und Schranken. So verändert sich Ihre Einstellung von „Ich kann das nicht“ zu „Ich weiß noch nicht, wie das geht“. Stefan Lammers sagt: „Mein Lieblingszitat in diesem Sinne ist: Vergessen Sie alle Gründe, warum Sie scheitern könnten – konzentrieren Sie sich einzig und allein auf den einen Grund, warum Sie es schaffen können.“
- Begegnen Sie Neuem mit Entspannung
Indem wir offen für Neues sind, haben wir auch keine Angst vor dem Unbekannten. Wir lassen die Dinge erstmal auf uns zukommen und schauen dann, was als nächstes passiert. Das führt dazu, dass wir entspannt in eine Situation gehen – körperlich und psychisch. Und es führt dazu, dass wir unseren Fokus verschieben: Weg von unserem inneren Befinden, hin zu unserer Umgebung. Psychologisch gesprochen erweitern wir damit die menschliche Wahrnehmung („Broaden“).
- Lassen Sie Ihre Neurone networken
Während Sie sich die neue Situation in Ruhe anschauen und alles ganz genau wahrnehmen, arbeiten Ihre Neurone im Gehirn wie wild: Wie kleine Freunde tauschen sie sich untereinander über die neusten Informationen aus, stärken damit ihre Freundschaften und gewinnen vielleicht auch neue Kontakte dazu („Build“). Und dieses Networking hat einen großartigen Effekt für Sie: Es unterstützt Ihre geistige Flexibilität, Ihre Kreativität und Ihre Offenheit. Damit werden Sie besser im Lösen von Problemen und erkennen schneller neue Möglichkeiten oder Chancen.
- Feiern Sie Ihre Erfolge
Dieser Dreiklang führt dazu, dass sich bereits unglaublich viel in Ihrem Leben verbessert:
- Dank Ihrer positiven Einstellung gegenüber neuen Dingen sparen Sie sich viel Stress im Alltag
- Sie begegnen neuen Dingen und Situationen automatisch mit mehr Offenheit und Interesse – und nehmen Ihre Umgebung klarer wahr
- Sie fördern Ihre Kreativität und Ihre Produktivität und verändern Ihre Art zu denken
Damit sind wir wieder am Ausgangspunkt der positiven Aufwärtsspirale: Das Mindset. Und wie wir bereits gesehen haben, macht uns ein offenes Mindset entspannter, wir nehmen mehr wahr, bauen neue neuronale Verbindungen auf, werden produktiver und kreativer. Das macht uns glücklich – und unser Mindset wird positiver, wird werden entspannter, wir nehmen mehr wahr, …
Diese feste Abfolge an Schritten führt also dazu, dass Sie Ihr Verhalten immer weiter bestärken und sich Ihre positive Sicht auf die Dinge festigt. Damit bauen Sie langfristig eine gesunde und glückliche Haltung auf.

Sie werden schnell merken, dass dieser Effekt nicht im Verborgenen bleibt. Mit Ihrer offenen Art und Ihrer guten Laune werden Sie andere Menschen automatisch inspirieren und mitreißen. Und nun dürfen Sie einmal raten was passiert, wenn Sie dann Teil eines Teams sind, in dem sich alle eine positive Grundeinstellung teilen, alle mehr auf ihre Umgebung als auf sich fokussiert sind und alle kreativ und produktiv arbeiten?
Ganz genau, die Aufwärtsspiralen werden sich miteinander verbinden und sich gegenseitig bestärken. Sie können von Ihren Teamkollegen und ‑kolleginnen lernen und andersherum. Alle nehmen mehr Rücksicht aufeinander und stecken sich mit guter Laune und Energie gegenseitig an.
Die Broaden-and-Build-Theory zeigt, wieso es so wichtig ist, an der eigenen Haltung zu arbeiten, um sich selbst und das gesamte Team zu inspirieren. Wenn Sie mehr über das Thema Haltung und Ownership erfahren möchten, schauen Sie bei dem Vortrag „Die Macht des Ownerships“ vorbei. Dort spricht Stefan Lammers, Führungskräfteberater und Gründer von SLBB und PioneersCandy, unter dem Motto “Inspire“ über die richtige Haltung von Führungskräften und ihren Teams, um mehr Flexibilität und Eigeninitiative zu ermöglichen. Seien Sie dabei!
Stefan Lammers steht für High Performance.
Erworben hat er sein Wissen als Verantwortlicher bei Großkonzernen wie Eurocard/Mastercard, als Gründer des größten deutschen Zahlungsdienstleisters Easycash, als Mitglied des europäischen Managementboard und Geschäftsführer von Experian sowie als Aufsichtsrat. Somit ist er nicht nur als Berater, sondern auch aus jahrelanger eigener Erfahrung vertraut mit der Konzernwelt, DAX-30-Unternehmen, dem erfolgreichen Mittelstand und namhaften Start-ups. Stefan Lammers hat vor 20 Jahren das Beratungsunternehmen SLBB gegründet. Seine Schwerpunkte sind Executive und C‑Level-Coaching, Management- und Organisationsberatung sowie Change- und Transition-Management (OE). Zudem ist Stefan Speaker und erfolgreicher Podcaster zu den Themen High Performance Leadership und ‑Teams